Wir suchen dich!

Image

Werde Teil des Lauberhorn-Teams! 

Erlebe die «Horerennen» hautnah als Volunteer – ein unvergessliches Erlebnis! Ab 1. September 2025 kannst Du Dich bei Swiss Volunteers anmelden. Es warten spannende Aufgaben auf Dich. Was wir mitbringen: Begeisterung und Teamgeist. Was wir von Dir erwarten: Motivation, Flexibilität und Einsatzfreude. Wir freuen uns auf Dich!

Die Anmeldung für einen Einsatz ist ab dem 1. September 2025 möglich. Wir freuen uns auf dich. 

Einsatzbereiche

Die Materialzentrale im Staffhouse-Gebäude in Wengen ist die Anlaufstelle für die Volunteers. Gemäss dem geplanten Einsatz wird dort das Material gefasst. Die Materialzentrale ist für Auskünfte, Material und Fragen aller Art die erste Anlaufstelle. Das Team bereitet u.a. täglich Bekleidung/Akkreditierungen/Verpflegung vor, um gewisse Bereiche in der Vorbereitung zu unterstützen. Einsatzzeiten können früh Morgens oder auch Abends sein.

Als Teil des Rutscher-Teams bist du mitverantwortlich für die Präparation der Rennstrecke – vor, während und nach den Rennen und Trainings. Du glättest Unebenheiten, entfernst Neuschnee aus der Fahrspur und arbeitest teils auch während des laufenden Rennbetriebs, konzentriert, sicher und unter Zeitdruck.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe sind neben der sehr guten Ausrüstung (Ski mit sehr guten Kanten) ein ausgezeichnetes Skifahrkönnen, Mindestalter von 18 Jahren, eine starke Grundfitness, eine gute Aufmerksamkeitsfähigkeit und eine sehr hohe Teamfähigkeit erforderlich. 

 

Die Aufgabe besteht darin, die Notausgänge kontrollieren und sicherstellen, dass diese jederzeit frei bleiben und unbefugte Personen keinen Zutritt erhalten. Diese Tätigkeit erfolgt unterstützend und in enger Zusammenarbeit mit dem Personal einer professionellen Sicherheitsorganisation. Die Posten sind stets zu zweit besetzt.

Vorausgesetzt werden ein sicheres Auftreten, eine ruhige und bestimmte Art sowie die Fähigkeit, auch in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren. Gutes Schuhwerk und warme Winterbekleidung sind notwendig.

Das Team im Staff-House stellt den Volunteers morgens und abends die Verpflegung bereit. Zu den Aufgaben gehören neben der Bewirtung auch die Sicherstellung von Ordnung, Sauberkeit und Hygiene in allen Bereichen. Dazu zählen die Reinigung der Tische und Aufenthaltsräume sowie das konsequente Einhalten der Hygienestandarte. Ausserdem ist das Personal für das Vorbereiten, Abpacken und Kommissionieren der Lunchpakete verantwortlich.

Torwarte überwachen die regelkonforme Torpassage der Athleten und melden Fahrfehler, die zur Disqualifikation führen können. Zusätzlich unterstützen sie beim Wiedereinsetzen von ausgerissenen Torstangen und Flaggen.

Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse im Skirennsport, sicheres Skifahren mit vollständiger Ausrüstung (inkl. Helm und scharfen Kanten), körperliche Fitness sowie Erfahrung im Steilhang, idealerweise mit Steigeisen.

Beim Eingang Wengernalp/Girmschbiel übernehmen die Volunteers die Zutrittskontrolle zu VIP- und Public-Bereichen. Volunteers kontrollieren die Eintrittstickets der Zuschauer mittels Handscanner (Print@Home-Tickets). Der Einsatzort liegt auf rund 1880 m ü. M. und ist stark frequentiert. Gefragt sind ein freundliches und sicheres Auftreten, gute soziale Fähigkeiten sowie Ruhe und Übersicht auch in hektischen Momenten. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Der Ordnungsdienst sorgt für die Absicherung der Rennstrecken und der Event-Infrastruktur entlang der Abfahrt. Die Aufgabe besteht darin, den Zugang zur Piste ausschliesslich autorisierten Personen zu ermöglichen, Absperrungen und angrenzende Bereiche zu überwachen und das Betreten oder Befahren der Piste durch Unbefugte zu verhindern. Der Einsatz erfolgt an festen Posten entlang der Strecke und beinhaltet auch Kontrollaufgaben an Zugängen sowie die Sicherung von Kameratürmen und Sichtachsen. Nach Rennende wird beim Rückbau unterstützt.

Vorausgesetzt werden sicheres Skifahren oder festes Schuhwerk, hohe Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und die Bereitschaft, auch bei widrigen Bedingungen Verantwortung zu übernehmen.

 

 

Die Volunteers im Bereich Ticketing sind an verschiedenen Zugängen entlang der Piste im Einsatz und kontrollieren die Eintrittstickets der Zuschauer mittels Handscanner (Print@Home-Tickets). Der Einsatz erfolgt mit Ski oder geeignetem Schuhwerk, teils bei winterlichen Bedingungen im freien Gelände. Zuverlässigkeit, freundliches Auftreten und Durchsetzungsvermögen sind für diese Aufgabe ebenso wichtig wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und den Kontakt mit den Besucher:innen professionell zu gestalten.

Die Volunteers in der Zutrittskontrolle sind im Zielbereich an verschiedenen Zugängen im Einsatz. Sie kontrollieren die Eintrittstickets der Zuschauer im VIP- oder Public-Bereich mittels Handscanner (Print@Home-Tickets). Die Aufgabe erfordert einen professionellen Umgang mit den Besucher:innen, Ruhe in hektischen Situationen sowie ein sicheres und freundliches Auftreten. Je nach Standort ist mit grossem Personenaufkommen zu rechnen. Vorausgesetzt werden gute soziale Kompetenzen, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

 

F&A: Schnell informiert! 

 

Neugierig? Unsicher? In unserem F&A-Bereich findest Du alle relevanten Infos auf einen Blick. Ist die passende Antwort nicht dabei? Gerne stehen wir via Mail zur Verfügung. 

 

Kontakt

A

Die Anmeldung ist ab dem 1. September 2025 über Swiss Volunteers möglich. Wir freuen uns auf dich

Die An- und Rückreise erfolgt individuell. Es werden keine Reisespesen vergütet. Bitte plane genügend Zeit für die Anreise ein, damit Du pünktlich beim Treffpunkt erscheinst. 

B

Du erhältst für deinen Einsatz eine Skijacke und ein Überziehleibchen (Bib). Die restliche Kleidung muss schneetauglich sein. Die Jacke muss nach dem Einsatz wieder zurückgegeben werden und ist nicht käuflich. Eigene Skijacken dürfen alternativ getragen werden.

E

Alle Einsatzbereiche findest du online unter Einsatzmöglichkeiten.

Deine Wünsche kannst du bei der Anmeldung angeben. Die Zuteilung erfolgt über Swiss Volunteers.

Die Bestätigung erfolgt über Swiss Volunteers bis Mitte Dezember 2025. Alle Änderungen müssen ebenfalls dort gemacht werden.

Einsätze über mehrere Tage sind sehr willkommen und werden bevorzugt berücksichtigt.

G

Als Dankeschön erhältst du nach deinem Einsatz und nach Rückgabe des Materials ein Geschenk. Es können keine Geschenke nach den Rennen per Post verschickt werden. 

Der Online-Zugang zum digitalen Volunteers Guide wird Dir mit der Einsatzbestätigung kommuniziert. Dort findest Du alle Details & Einzelheiten zu den Einsätzen an den 96. Int. Lauberhornrennen 

K

Standort: Materialzentrale Staff/Volunteers (unterhalb der Poststelle Wengen) 

 

Donnerstag, 15.01.2026     06h00 – 11h00 / 15h00 – 18h00 

Freitag, 16.01.2026            06h00 – 11h00 / 15h00 – 18h00

Samstag, 17.01.2026         06h00 – 11h00 / 15h00 – 18h00

Sonntag, 18.01.2026          06h00 – 18h00

Montag, 19.01.2026           06h00 – 11h00 / 15h00 – 18h00

 

Änderungen vorbehalten. 

 

 

 

M

Einsatz ab 18 Jahren möglich. Mit elterlicher Einwilligung ist ein Einsatz auch ab 16 Jahren möglich. Jüngere Interessierte bitten wir, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.

R

Es erfolgt keine Rückerstattung von Reisespesen. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.

U

Mehrbettzimmer (4–6 Personen) in einfacher Unterkunft in Wengen. Die Zuteilung erfolgt nach Einsatzdauer, Bereich & Anmeldungseingang. Weitere Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich in Lauterbrunnen & Matten. 

Organisierst du deine Unterkunft selbst, kannst du eine Entschädigung in bar erhalten. Diese muss vor der Abreise in der Materialzentrale abgeholt werden. Nachträgliche Auszahlungen sind nicht möglich.

V

Mit deiner Akkreditierung erhältst Du am Einsatztag abends im Staff-House (Schulhaus) ab 16h30 kostenlos ein Abendessen. Tagsüber wird mit Lunch verpflegt. 

Zeitangaben ohne gewähr - bitte Zeiten vor Ort beachten. 

Die Versicherung ist Sache der Volunteers. Der Verein Internationale Lauberhornrennen übernimmt keine Haftung für Unfälle, Schäden und Diebstahl.

Mit Unterstützung von

Fragen? Melde dich bei uns!

Personalbüro Staff/Volunteers