94. Int. Lauberhornrennen 12.-14. Januar 2024

Anreiseempfehlungen - früh planen

Die Schneefälle der letzten Tage ermöglichen den Skifans mehr Möglichkeiten bei ihrem Besuch an den internationalen Lauberhornrennen in Wengen. Zahlreiche Pisten entlang der Abfahrt werden bereit sein. Die Talabfahrt nach Wengen ist via Waldweg – Allmend offen. Einzig die Pisten zum Ziel Innerwengen und zum Hundschopf bleiben geschlossen.  Die Jungfraubahnen und die Organisatoren der Lauberhornrennen bitten alle Skifans mit dem öV anzureisen und sich an die Empfehlungen für die Anreise zum jeweiligen Wunschstandort zu halten. Ein frühzeitiges Anreisen wird empfohlen.

Im Skigebiet Männlichen-Kleine Scheidegg sind zahlreiche Pisten und Talabfahrten in sehr gutem Zustand – der Wintersport kann in vollen Zügen genossen werden. Einzig die Talabfahrten ins Ziel nach Innerwengen und die Zufahrt zum Hundschopf bleiben für Wintersportgäste geschlossen.

Anreise planen – Empfehlungen beachten

Die Jungfraubahnen und die Organisatoren der Internationalen Lauberhornrennen in Wengen bitten alle Skifans möglichst mit dem öV anzureisen und sich an die Anreiseempfehlungen zu halten. Diese sind für alle Ticketkategorien auf der Internetseite www.lauberhorn.ch aufgeführt. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Tickets ausschliesslich online erhältlich sind. Vor Ort werden keine Tageskassen angeboten.

Grundsätzlich gilt: Wer die Rennen im Zielbereich verfolgen möchte, reist via Lauterbrunnen, alle anderen beliebten Standorte sind am bequemsten via Grindelwald erreichbar. Wichtig sind generell gutes Schuhwerk sowie warme Kleidung.

Mit Ski und Snowboard via Männlichen

Schneesportlerinnen und Schneesportler erreichen die Abfahrtsstrecke am genussvollsten via Grindelwald – Männlichen. Von dort fahren Sie über die bestens präparierten Pisten zur Rennstrecke. Offen sind die Pisten entlang der Strecke vom Start bis zum Russisprung. Die Zufahrt zum Hundschopf bleibt wie die Talabfahrt ins Ziel nach Innerwengen für Wintersportgäste geschlossen.

Offen sind zudem die Pisten nach Wixi und nach der Wengernalp, insbesondere für die Erreichung des beliebten Fan-Standorts Girmschbiel mit Sicht auf den Hundschopf sowie die Talabfahrt nach Wengen Dorf via Waldweg und Allmend

Zu Fuss an den Girmschbiel und ins Ziel

Den beliebten Fan-Standort Girmschbiel vis-à-vis vom Hundschopf erreichen Skifans, welche zu Fuss unterwegs sind, via Grindelwald Terminal: Sie reisen mit dem Eiger Express zur Station Eigergletscher und von dort mit dem Zug weiter bis zur Wengernalp. Dabei wird den Besucherinnen und Besuchern, aufgrund der vorhandenen Platzkapazitäten, der Fussmarsch von der Kleinen Scheidegg zur Wengernalp empfohlen.

Ab Lauterbrunnen verkehren an den Renntagen ausschliesslich Shuttle-Züge bis Wengen. Daher empfehlen die Jungfraubahnen und die Veranstalter nur denjenigen Personen, welche ins Ziel in Innerwengen oder an den Slalomhang wollen, die Anreise via Lauterbrunnen und Wengen. Ab Wengen nach Wengernalp und Kleine Scheidegg ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Eine frühzeitige Anreise ist dringend empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Details zu den Anreise-Wegen finden Sie unter: www.lauberhorn.ch

 

Anreise nur mit Ticket

Alle Tickets für die Lauberhornrennen werden ausschliesslich im Vorverkauf online abgesetzt. Sie sind im Webshop unter www.lauberhorn.ch erhältlich. Es gibt keine Tageskassen und damit keinen Ticketverkauf vor Ort.


veröffentlicht
09:03:28 12.01.2023
media@lauberhorn.ch

 

Countdown to the event

days
hours
mins
secs