94. Int. Lauberhornrennen 12.-14. Januar 2024

Bereit für die letzten Lauberhornrennen von Beat Feuz

Die Pisten der Lauberhornrennen in Wengen sind bereit für den Ski Weltcup. Die legendären Rennstrecken sind über den Jahreswechsel sogar für alle Schneesportlerinnen und Schneesportler geöffnet. Vom 13. bis 15. Januar werden die besten Skirennfahrer der Welt in Wengen um die begehrten Podesplätze fahren. Die Skifans dürfen sich neben den Rennen wieder auf das Rahmenprogramm mit Patrouille Suisse und «Weltcup-Dörfli» freuen.

«Wir sind glücklich, dass wir endlich wieder «normale» Lauberhornrennen planen dürfen», freut sich OK-Präsident Urs Näpflin. Im Ziel steht wieder eine Tribüne, auf dem Dach des Zielgebäudes lädt die Swiss in ihre Lounge ein, die exklusive Zuschauerplattform am Canadian Corner ist aufgebaut worden und auch die Festzelte im «Weltcup-Dörfli» werden wieder aufgerichtet.

Auch Schnee hat es genug für die 93. Internationalen Lauberhornrennen. Die obligate Schneekontrolle ist heute Freitag, 30. Dezember, erfolgt. Damit beginnt nun die Rennpräparation am spektakulären Slalomhang und auf der längsten Abfahrtsstrecke im alpinen Ski Weltcup. Neu wird in Wengen auch der längste Super-G ausgetragen – zum allerersten Mal mit dem Sprung am Hundschopf.

Hilf uns - fahr jetzt die Rennstrecken hinunter

Damit die Pisten nicht nur lang und steil, sondern auch optimal präpariert sein werden, helfen in diesen Tagen die Schneesportlerinnen und Schneesportler der Jungfrau Ski Region mit, die nötige Basis zu schaffen. Sie verdichten mit jeder einzelnen Fahrt auf der Weltcupstrecke die Unterlage ein bisschen mehr. Die legendäre Lauberhornabfahrt und auch der Slalomhang sind mitunter deshalb über die Feiertage für alle geöffnet und in gutem Zustand. Die Lauberhornrennen wünschen viel Vergnügen auf den Pisten und bedanken sich herzlich für die Unterstützung. 

Erste Ticket-Kategorien bereits ausverkauft

Übrigens: Am Samstag ist mit der Gold Card Zone am Girmschbiel die erste Ticket-Kategorie bereits ausverkauft. Für alle anderen Kategorien sind noch Tickets erhältlich – wenn auch teilweise nur noch wenige. Damit steht bereits fest, dass sich Beat Feuz auf eine würdige Kulisse bei seinen letzten beiden Rennen am Lauberhorn freuen darf. Der vierfache Sieger der Lauberhornabfahrt hat bekanntlich mitgeteilt, dass er nach Wengen und Kitzbühel seine Karriere beenden wird. Alle Tickets sind auf www.lauberhorn.ch/tickets erhältlich.


Wichtige Informationen für Lauberhorn-Gäste

· Es wird eine Anreise mit dem ÖV empfohlen

· In allen Tickets ist der Transfer ab Interlaken Ost retour inkludiert

· Beachten Sie die Anreiseinformationen zu ihrem Standort

o Anreise nach Wengernalp/Girmschbiel: via Grindelwald Terminal
(Es verkehren keine Direktzüge Lauterbrunnen – Wengernalp)

o Anreise ins Zielgelände: via Lauterbrunnen

o Wintersportgäste mit Ski/Snowboard gelangen über die Männlichenbahn (GGM) vom Grindelwald Terminal aus ins Skigebiet

· Fahrpläne der Extrazüge finden Sie auf unsere Webseite

· Vermeiden Sie lange Wartezeiten und reisen Sie frühzeitig an

· Alle Züge zwischen Lauterbrunnen und Kleiner Scheidegg verkehren nach einem Spezialfahrplan. Zu Gunsten eines verdichteten Fahrplans verkehren keine direkten Züge zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg.

· Wer an den Renntagen ab Wengen Richtung Wengernalp/Kleine Scheidegg reist, muss teils mit Wartezeiten rechnen.


veröffentlicht
14:21:44 30.12.2022
media@lauberhorn.ch

 

Countdown to the event

days
hours
mins
secs